– Endlich schließt sich der Kreis!
Schlagwort: Partnerschaft
Methoden in der Paarberatung: Skulpturenarbeit
Es hat doch alles keinen Sinn mehr! Sie fühlen sich nicht mehr verstanden und können auch Ihren Partner nicht mehr verstehen – ist das das Ende der Beziehung? Wie kann professionelle Hilfe weiterhelfen?
Weiterlesen „Methoden in der Paarberatung: Skulpturenarbeit“
Vergessenen Schätzen auf der Spur
Eine tolle Übung – besser noch tägliche Praxis, um Beziehungen zu verbessern: Machen Sie sich die Geschenke bewusst, die Sie von und durch den Menschen erhalten haben, zu dem Sie Ihre Beziehung verbessern möchten.
Durch Dankbarkeit können wir unsere Beziehungen verbessern. Ganz gleich ob es sich um den Ehepartner, Bruder, Schwester, Sohn oder Tochter, Kollegen, Chef, Eltern oder Nachbarn handelt.
Innerer Dialog – wenn Reden schwierig ist
Beziehungen zu unseren Eltern, Partner, Kinder, Freuden etc. sind manchmal sehr belastet. Hält ein Konflikt über einen längeren Zeitraum an, ist manchmal kein konstruktives – reales – Gespräch möglich ist. Sobald ein Dialog beginnt, zieht sich der andere zurück, oder wird wütend. Auf diese Art ist es schwierig, den Konflikt zu lösen.
Sehr hilfreich kann hier ein kleiner Trick sein: die Methode es „Inneren Dialogs“.
Veränderung in schwierigen Paarbeziehungen
In Krisensituationen neigen wir dazu, dem Partner die Schuld für die belastete Stimmung zu geben. Aus der je eigenen Warte gibt es viele Argumente für das Fehlverhalten des anderen, doch es gibt immer eine zweite Seite.
Manchmal scheint es tatsächlich so, dass das Verhalten des Partners völlig unangemessen ist, und dieser dringend etwas ändern muss. Je beharrlicher wir allerdings auf eine Veränderung drängen, desto misslicher wird die Lage.
Was können wir tun, um den Teufelskreis gegenseitiger Vorwürfe zu durchbrechen?
The Work nach Byron Katie – Eine Einführung
4 Fragen die Ihr Leben verändern können.
Leid und Frustration entstehen, wenn wir im Widerspruch mit der Realität leben. The Work eröffnet uns die spannende Möglichkeit, in unserem eigenen Denken die Perspektive zu wechseln. Dieser Weg basiert darauf, all die kleinen und großen Gedanken, mit denen wir uns selbst jeden Tag Schmerz, Wut, Trauer und Ärger bereiten, grundsätzlich zu hinterfragen. Das Ergebnis: Wir beginnen, die Realität, uns selbst und unsere Mitmenschen mit anderen Augen zu sehen und ausgeblendete Erfahrungsanteile wiederzuentdecken. Stress und unangenehme Gefühle nehmen ab, an ihre Stelle treten Klarheit und Freude.
Menschen, die The Work regelmäßig anwenden, berichten über einschneidende positive Veränderungen in ihrem Leben.
Probiere Sie es aus und erleben Sie sich selbst gelassener, lebendiger und freier!
Mit der Realität zu streiten, ist wie der Versuch einer Katze das Bellen beizubringen – hoffnungslos. Byron Katie
The Work anwenden – so geht’s
Was steckt hinter einem Streit
Unser Partner kann uns wie niemand anderer sonst auf die Palme bringen, warum ist das so? Die Bindungstheorie liefert einen interessanten Gedanken.
Wir Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen. Im Streit haben beide Seiten große Angst, weil sie befürchten, ihre emotionale Bindung zu verlieren. Sie bemühen sich verzweifelt, das, was sie so dringend brauchen, wiederzubeschaffen.
Beziehungen sterben leise
In der Zeit der ersten Verliebtheit scheint alles möglich. Gemeinsam fühlen wir uns ganz, zusammen sind wir das beste Team. Doch irgendwann ändert sich dieses Gefühl, wir merken der Andere ist gar nicht so wunderbar wie wir dachten. Was ist passiert? Ist unsere Liebe vorbei?
Oft sind es nicht die großen Ereignisse, die in einer Partnerschaft zum Bruch führen, sondern vielmehr die kleinen zahlreichen Verletzungen, ungeklärte Missverständnisse, unbewusste Gedankenlosigkeiten, erlebte Ungerechtigkeiten und v.a. unausgesprochene Themen und Konflikte.