Probleme sind wie Gewichte im Fitnesscenter, indem wir sie anpacken und meistern, werden wir in unserer Persönlichkeit gestärkt.
Schlagwort: Konflikt
Trennung als letzter Ausweg?
In letzter Zeit erlebe ich viele Paare die kurz vor einer Trennung stehen, oder sich bereits getrennt sind. Auf beiden Seiten gibt es große Verletzungen, Schuldzuweisungen und das Gefühl versagt zu haben.
Jeder der Partner hat das Gefühl, alles ihm Mögliche versucht zu haben. Keiner sieht eine Chance, die Beziehungssituation zu verändern, Trennung scheint der einzige Ausweg.
Wenn Kinder trotzen….
Der Trotz kommt aus heiterem Himmel
Bisher war Ihr Kind ausgeglichen, fröhlich und kooperativ. Plötzlich ist alles anders, es führt sich auf wie Rumpelstilzchen. Es wirft sich auf den Boden, schreit und strampelt und möchte um alles in der Welt seinen Willen durchsetzen. Was ist passiert?
Gesunder Entwicklungsschritt
Der Trotz ist eine natürliche Entwicklung, er ist eine Unabhänigkeitserklärung Ihres Kindes. Das Kind macht seine ersten Schritte und beginnt, sich aus der kompletten Abhängigkeit von den Eltern zu einem teilweise unabhängigen Individuum zu entwickeln. Es ist ein ganz wichtiger Schritt der Selbstwerdung Ihres Kindes. Diese Entwicklung wiederholt sich in der Pubertät. Interessant zu wissen ist, je stärker die Bindung an eine Bezugsperson ist, desto massiver fallen die Abgrenzungsmanöver aus, daher erklärt sich die unterschiedliche Reaktion der Kinder bei Mutter und Vater, oder bei Erzieherinnen.
Methoden in der Paarberatung: Skulpturenarbeit
Es hat doch alles keinen Sinn mehr! Sie fühlen sich nicht mehr verstanden und können auch Ihren Partner nicht mehr verstehen – ist das das Ende der Beziehung? Wie kann professionelle Hilfe weiterhelfen?
Weiterlesen „Methoden in der Paarberatung: Skulpturenarbeit“
Annehmen was das Leben für uns bereit hält
Dem Leben mit heiterer, optimistischer Gelassenheit zu begegnen ist, wie ich finde ein wunderbarer Lebensgrundsatz. Es kommt soviel, auf das wir keinen direkte Einfluss haben. Auch wenn wir nicht immer gleich den Sinn einer Lebenssituation verstehen, irgendwann lichtet sich der Nebel und wir erkennen, wozu dies alles gut war.
Weniger ist mehr – anstatt gute Vorsätze, die Gedanken beobachten
Für das neue Jahr nehmen wir uns viel vor. Wir wollen mehr Sport machen, überschüssige Pfunde loswerden, ordentlicher sein, mehr Zeit für die Kinder, den Partner haben, und und und …
Sind wir mal ehrlich: Was ist von den guten Vorsätzen der letzten Jahre übrig geblieben? Wie viele davon haben wir in die Tat umgesetzt?
Wäre weniger nicht mehr?
Anstatt etwas zu ändern, zunächst einfach mal ganz genau Hinschauen, ganz bewusst und achtsam durch den Tag gehen. Und vielleicht ändern sich die Dinge dann ganz von selbst, weil wir durch die Erkenntnisse eine andere Sichtweise bekommen haben. Wie kann das gehen?
Weiterlesen „Weniger ist mehr – anstatt gute Vorsätze, die Gedanken beobachten“
Innerer Dialog – wenn Reden schwierig ist
Beziehungen zu unseren Eltern, Partner, Kinder, Freuden etc. sind manchmal sehr belastet. Hält ein Konflikt über einen längeren Zeitraum an, ist manchmal kein konstruktives – reales – Gespräch möglich ist. Sobald ein Dialog beginnt, zieht sich der andere zurück, oder wird wütend. Auf diese Art ist es schwierig, den Konflikt zu lösen.
Sehr hilfreich kann hier ein kleiner Trick sein: die Methode es „Inneren Dialogs“.
The Work nach Byron Katie – Eine Einführung
4 Fragen die Ihr Leben verändern können.
Leid und Frustration entstehen, wenn wir im Widerspruch mit der Realität leben. The Work eröffnet uns die spannende Möglichkeit, in unserem eigenen Denken die Perspektive zu wechseln. Dieser Weg basiert darauf, all die kleinen und großen Gedanken, mit denen wir uns selbst jeden Tag Schmerz, Wut, Trauer und Ärger bereiten, grundsätzlich zu hinterfragen. Das Ergebnis: Wir beginnen, die Realität, uns selbst und unsere Mitmenschen mit anderen Augen zu sehen und ausgeblendete Erfahrungsanteile wiederzuentdecken. Stress und unangenehme Gefühle nehmen ab, an ihre Stelle treten Klarheit und Freude.
Menschen, die The Work regelmäßig anwenden, berichten über einschneidende positive Veränderungen in ihrem Leben.
Probiere Sie es aus und erleben Sie sich selbst gelassener, lebendiger und freier!
Mit der Realität zu streiten, ist wie der Versuch einer Katze das Bellen beizubringen – hoffnungslos. Byron Katie
The Work anwenden – so geht’s
Meditation mit Wilfried Pfeffer
Am Wochenende war ich auf einem sehr interessanten Workshop und Meditation mit Wilfried Pfeffer.
Wilfried Pfeffer ist Gründer und Leiter des Tibet Kailash Hauses in Freiburg. Er hat sich sehr umfassend mit tibetanischem Buddhismus befasst. Aus meiner Sicht ist die tibetanische Philosophie ein wunderbarer Ansatz, zur Ergänzung unserer westlichen Philosophie. Sehr gut hat mir der offene und undogmatische Austausch gefallen. Hier ein paar Denkanstöße zum Nachlesen:
Was steckt hinter einem Streit
Unser Partner kann uns wie niemand anderer sonst auf die Palme bringen, warum ist das so? Die Bindungstheorie liefert einen interessanten Gedanken.
Wir Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen. Im Streit haben beide Seiten große Angst, weil sie befürchten, ihre emotionale Bindung zu verlieren. Sie bemühen sich verzweifelt, das, was sie so dringend brauchen, wiederzubeschaffen.
Beziehungen sterben leise
In der Zeit der ersten Verliebtheit scheint alles möglich. Gemeinsam fühlen wir uns ganz, zusammen sind wir das beste Team. Doch irgendwann ändert sich dieses Gefühl, wir merken der Andere ist gar nicht so wunderbar wie wir dachten. Was ist passiert? Ist unsere Liebe vorbei?
Oft sind es nicht die großen Ereignisse, die in einer Partnerschaft zum Bruch führen, sondern vielmehr die kleinen zahlreichen Verletzungen, ungeklärte Missverständnisse, unbewusste Gedankenlosigkeiten, erlebte Ungerechtigkeiten und v.a. unausgesprochene Themen und Konflikte.